HAMbaiman Riichi Open 2025 registration is now open!
Ursprünglich ist Mahjong ein chinesisches Spiel, wurde aber in andere Regionen verbreitet, wo sich eigene Regelvarianten unterschiedlich voneinander entwickelt haben. In den meisten Regeln wird Mahjong zu viert gespielt, wobei sich die Spieler reihum abwechseln, einen Spielstein zu ziehen und danach einen abzulegen, um Figuren zu sammeln und damit die Hand zu vervollständigen.
Mahjong ist in der chinesischen Gesellschaft ein sehr beliebtes Spiel. Unter anderem wird Mahjong in China, Hongkong und Taiwan immer zum Mond-Neujahrsfest gespielt. Die Spielsteine finden sich auch in Restaurants zur Hochzeit, in Partyräumen und sogar wenn Leute wegen einem sich annähernden Taifun nicht zur Arbeit gehen müssen.
In Japan wurde 2018 die „M League” gegründet, in der professionelle Mahjong-Spieler und Spielerinnen in Teams gegeneinander spielen. Die Spiele werden im Fernsehen gesendet. Auch in Europa werden jedes Jahr Turniere von Ligen organisiert. Die besten Spieler im Land dürfen an Meisterschaftsspielen teilnehmen.
Zahlreiche Filme, Animes und Mangas handeln von Mahjong wie „Saki”, „Akagi” und „Fat Choi Spirit”. Im 2023 veröffentlichten, franzözischen Film „Le Théorème de Marguerite” spielt die Protagonistin mit ihrem Wissen in Mathematik Mahjong. Die Schauspielerin wurde dafür unter anderem in César und Prix Lumières ausgezeichnet.