HAMbaiman Riichi Open 2025 registration is now open!
Die MCR wurde erst 1998 in China entwickelt, welche den sportlichen Charakter vom Mahjong betonen sollte. Manche Turniere in Europa sowie Meisterschaftsspiele werden nach der MCR gespielt. Die MCR ist bekannt dafür, zahlreiche Spielbilder zur Bewertung der Hand zu haben. Je nach Schwierigkeit und Unwahrscheinlichkeit ist ein Spielbild von 1 bis zu 88 Punkten wert.
Benutzt werden alle drei Grundfarben, die Honors und auch die Glücksziegel (die Blumen und die Jahreszeiten), also insgesamt 144 Spielsteine.
Zieht ein Spieler einen Glücksziegel, kann er den Glückziegel zeigen, dann muss er einen Ersatzziegel aus dem toten Ende der Mauer ziehen (wie bei einem „Kong”). Es ist auch erlaubt, den Glücksziegel abzuwerfen. Der Spieler erhält beim Gewinn keine Punkte für abgeworfene Glücksziegel.
Ein gesamtes MCR-Spiel besteht aus vier Runden bzw. 16 Spielen. Der Dealer geht nach dem Spiel ungeachtet vom Ergebnis immer weiter.
Beim Durchbruch der Mauer würfelt der Dealer zuerst mit zwei Würfeln, um festzustellen, wer zum zweiten Mal würfelt. Nach der gewürfelten Zahl würfelt der entsprechende Spieler nochmals mit zwei Würfeln. Die zwei gewürfelten Zahlen werden aufaddiert. An seiner Mauer werden die Stapel von rechts nach links (im Uhrzeiger Sinn) nach der Summe abgezählt und die Mauer wird dementsprechend zur Ziehung durchgebrochen. Es gibt keine Totmauer in MCR-Spielen. Das Spiel beendet unentschieden, wenn die ganze Mauer abgebaut wird.
Spieler müssen ihre Abwürfe vor sich nacheinander in Reihen von 6 Steinen ordentlich ablegen.
Durch Beanspruchung vervollständigte Figuren werden in MCR-Spielen vor sich zwischen der Hand und den Abwürfen abgelegt.
Bei Beanspruchung von einem Abwurf muss der beanspruchte Stein seitwärts gedreht werden, um die Herkunft des Steins zu kennzeichnen. Nimmt sich der Spieler den Abwurf vom linken / rechten / gegenübersitzenden Mitspieler, muss er den Abwurf seitwärts an die linke / rechte Seite / in die Mitte der vervollständigten Figur stellen.
Macht ein Spieler ein verdecktes „Kong”, muss er „Kong” ausrufen und alle vier identischen Steine verdeckt zur Seite ablegen. Am Spielende ist der Spieler verpflichtet, den Vierling zur Überprüfung aufzudecken.
Im Laufe des Spiels müssen Spieler ihre Plätze tauschen.
Vor Beginn der Südrunde und Nordrunde tauscht der Osten den Platz mit dem Süden, der Westen mit dem Norden.
Vor Beginn der Westrunde geht der Osten zum Westen, der Süden zum Norden, der Westen zum Süden und der Norden zum Osten. Der Dealer im folgenden Spiel ist immer der neue Osten.
Somit wird jeder Spieler einmal Osten, Süden, Westen und Norden für eine Runde.
Wenn mehrere Spieler mit einem Abwurf zum Gewinn melden, darf nur der Spieler, der dem Abwurf gegen den Uhrzeigersinn am nächsten ist, gewinnen. Der Gewinner muss auch den Schlussziegel zu sich nehmen.
Bei einem Gewinn ist es erforderlich, den Schlussziegel separat auslegen und nicht in die Hand einzufügen, weil die Warteform relevant für die Handbewertung ist.
Nach den unten beschriebenen 5 Prinzipien werden die Punkte von allen erfüllten Spielbildern aufaddiert. Ein Gewinn ist gültig, nur wenn die Hand zumindest 8 Punkte wert ungerechnet Glücksziegel ist.
Die Punktabrechnung erfolgt nach der folgenden Formel:
Gewinn mit selbstgezogenem Stein:
Gewinner: + (8 + Handwert zuzüglich Glücksziegel) × 3
Nichtgewinner: − (8 + Handwert zuzüglich Glücksziegel)
Gewinn mit Abwurf:
Gewinner: + 24 + Handwert zuzüglich Glücksziegel
Mitspieler, der den Schlussziegel abwirft: − (8 + Handwert zuzüglich Glücksziegel)
Andere Nichtgewinner: − 8
Anders als Riichi gibt es keine Beschränkungen zum Gewinn wegen eigenen oder im gleichen Umlauf verpassten Abwürfen.
Keine Doppelrechnung: Wenn ein Spielbild bei der Erfüllung ein anderes Spielbilds unbedingt auch erfüllt wird, darf das andere Spielbild nicht dazugerechnet werden.
Beispiele: „#53 Alles gerufen” erfüllt automatisch „#79 Auf das Paar wartend”; „#22 Reine Farbhand” erfüllt automatisch „#76 Keine Honors”. Die automatisch erfüllten Spielbilder entfallen.
Beispiele: „#4 Neun Laternen”, „#7 13 Waisen”, „#19 Sieben Paare”, „#34 Unverwandte Ziegel” benötigen eine verdeckte Hand, deswegen entfällt „#62 Verdeckte Hand”. Werden die Hände mit einem selbstgezogenen Stein gewonnen, darf allerdings „#56 Völlig verdeckte Hand” dazugerechnet werden.
Unzertrennlichkeit der Spielbilder: Spielbilder dürfen nicht zur Erfüllung anderer Spielbilder mit andersartigen Interpretationen von Spielbildern zertrennt werden.
Beispiel: Die drei identischen Folgen in „#23 Dreifachen Folgen” dürfen nicht andersartig als Drillinge interpretiert werden, um „#24 Reine drei aufsteigende Drillinge” erfüllen zu können und auch umgekehrt.
Kein gleiches Spielbild mit derselben Figur: Wenn eine Figur schon mit einer anderen Figur zur Erfüllung eines Spielbilds gruppiert wurde, darf sie nicht mit den übrigen Figuren zur Erfüllung desselben Spielbilds verwendet werden.
Bewertung nach der höchstwertigen Kombination: Wenn sich eine Hand wegen den anderen Prinzipien verschiedenartig interpretieren lässt, ist die Hand nach der höchstwertigen Kombination zu bewerten.
Ausschluss-Prinzip: Wenn mehrere Figuren schon zur Erfüllung eines Spielbilds gruppiert wurde, dürfen die übrigen Figuren nur mit einer von diesen Figuren zur Erfüllung anderer Spielbilder gruppiert werden.
Die Hand enthält Drillinge (oder Vierlinge) von allen vier Winden.
Entfallen werden #38 Drei Winde, #49 Drillinghand, #60 Rundenwind, #61 Platzwind und #73 Hauptziegel.
Die Hand enthält Drillinge (oder Vierlinge) von allen drei Drachen.
Entfallen wird #59 Drache.
Die Hand besteht ausschließlich aus den grünen Ziegeln, nämlich Bambus 2, 3, 4, 6, 8 und dem grünen Drachen.
Ohne den grünen Drachen ist #22 Reine Farbhand dazuzurechnen, Sonst wird #50 Unreine Farbhand dazugerechnet.
Eine verdeckte Hand genau mit 1-1-1-2-3-4-5-6-7-8-9-9-9 einer Grundfarbe. Die Hand wartet neunseitig und wird mit einem beliebigen Ziegel derselben Grundfarbe komplettiert, der auch gerufen werden kann.
Entfallen werden #22 Reine Farbhand, #62 Verdeckte Hand und #73 Hauptziegel.
Die Hand enthält vier Vierlinge, egal ob sie offen oder verdeckt sind.
Entfallen werden #49 Drillinghand, #74 Offener Vierling und #79 Auf das Paar wartend.
#67 Verdeckter Vierling darf dazugerechnet werden.
Sieben Paare in einer Grundfarbe, die in ihrer Ordnungszahl aufsteigend sind.
Entfallen werden #19 Sieben Paare, #22 Reine Farbhand, #63 Folgehand und #79 Auf das Paar wartend.
Eine verdeckte Hand mit allen 13 Hauptziegeln (1 und 9 in den drei Grundfarben, vier Winden und drei Drachen) und einem beliebigen doppelt.
Entfallen werden #52 Alle Fünf Typen, #62 Verdeckte Hand und #79 Auf das Paar wartend.
Die Hand besteht ausschließlich aus Randziegeln (1 und 9 in den drei Grundfarben). Gewinn mit sieben Paaren ist auch zulässig.
Entfallen werden #18 Nur Hauptziegel und #76 Keine Honors.
#32 Gleiche Drillinge in drei Farben und #65 Gleiche Drillinge in zwei Farben dürfen dazugerechnet werden.
Die Hand enthält Drillinge (oder Vierlinge) von drei der vier Winde und ein Paar vom übrigen Wind.
Entfallen werden #38 Drei Winde und #73 Hauptziegel.
Die Hand enthält Drillinge (oder Vierlinge) von zwei der drei Drachen und ein Paar vom übrigen Drachen.
Entfallen wird #54 Zwei Drachen.
Die Hand besteht ausschließlich aus Winden und Drachen. Gewinn mit sieben Paaren ist auch zulässig.
Entfallen wird #18 Nur Hauptziegel.
Eine verdeckte Hand mit vier verdeckten Drillingen und einem Paar. Verdeckte Vierlinge sind auch zulässig.
Wartet der Spieler auf den letzten Drilling mit zwei Paaren in der Hand, muss er mit einem selbstgezogenen Stein gewinnen, um die Bedingung von dieser Hand zu erfüllen (sonst wäre es mit einem Abwurf ein offener Drilling).
Hat der Spieler schon vier verdeckte Drillinge in der Hand und wartet auf das Paar, ist der Gewinn mit einem Abwurf auch möglich.
Entfallen werden #49 Drillinghand und #62 Verdeckte Hand.
Zwei mal zwei Folgen von 1-2-3 und 7-8-9 in einer Grundfarbe und das Paar von 5 aus derselben Grundfarbe.
Entfallen werden #19 Sieben Paare, #22 Reine Farbhand, #63 Folgehand, #69 Reine Doppelfolge und #72 Randfolgen.
Vier gleiche Folgen aus einer Grundfarbe.
Entfallen werden #23 Dreifache Folgen, #24 Reine drei aufsteigende Drillinge und #64 Vier gleiche Ziegel.
Vier Drillinge einer Grundfarbe mit aufsteigenden Zahlen. Vierlinge sind auch zulässig.
Entfallen werden #23 Dreifache Folgen, #24 Reine drei aufsteigende Drillinge und #49 Drillinghand.
Vier Folgen einer Grundfarbe, bei der die darauf folgenden Folgen entweder alle drei mit der zweiten Zahl der vorherigen Folge beginnen oder alle drei mit der dritten Zahl der vorherigen Folge beginnen. Eine Kombination aus beidem ist nicht möglich.
Entfallen werden #71 Kurze Reihe und #72 Randfolgen.
Die Hand enthält drei Vierlinge, egal ob sie offen oder verdeckt sind.
Entfallen wird #74 Offener Vierling.
#67 Verdeckter Vierling darf dazugerechnet werden.
Die Hand besteht ausschließlich aus Hauptziegeln (1 und 9 in den Grundfarben oder Honors). Gewinn mit sieben Paaren ist auch zulässig.
Entfallen werden #49 Drillinghand, #55 Hauptziegel in jeder Figur und #73 Hauptziegel.
Die Hand besteht aus sieben Paaren. Vier gleiche Steine dürfen als zwei Paaren interpretiert werden.
Entfallen werden #62 Verdeckte Hand und #79 Auf das Paar wartend.
Die Hand besteht aus den 7 Honors und 7 Ziegeln aus den Grundfarben nach dem Muster 1-4-7, 2-5-8 und 3-6-9, wobei jede Dreiergruppe aus einer anderen Farbe bestehen muss.
Entfallen wird #34 Unverwandte Ziegel.
Die Hand besteht aus vier Drillingen und einem Paar, wobei jeder Ziegel aus den geraden Zahlen in den Grundfarben sein muss.
Entfallen werden #49 Drillinghand und #68 Keine Hauptziegel.
Die Hand besteht ausschließlich aus einer Grundfarbe.
Entfallen wird #76 Keine Honors.
Drei gleiche Folgen aus einer Grundfarbe.
Entfallen werden #24 Reine drei aufsteigende Drillinge und #69 Reine Doppelfolge.
Drei Drillinge einer Grundfarbe mit aufsteigenden Zahlen. Vierlinge sind auch zulässig.
Entfallen wird #23 Dreifache Folgen.
Die Hand besteht ausschließlich aus den Ziegeln 7, 8 und 9 aus den Grundfarben.
Entfallen wird #36 Hohe Vier.
Die Hand besteht ausschließlich aus den Ziegeln 4, 5 und 6 aus den Grundfarben.
Entfallen wird #68 Keine Hauptziegel.
Die Hand besteht ausschließlich aus den Ziegeln 1, 2 und 3 aus den Grundfarben.
Entfallen wird #37 Niedrige Vier.
Folgen von 1-2-3, 4-5-6 und 7-8-9 einer Grundfarbe.
Entfallen werden #71 Kurze Reihe und #72 Randfolgen.
Die Hand besteht aus zwei Folgen von 1-2-3 und 7-8-9 aus einer Grundfarbe, zwei weiteren Folgen von 1-2-3 und 7-8-9 aus einer anderen Grundfarbe und dem Paar von 5 aus der übrigen Grundfarbe.
Entfallen werden #63 Folgehand, #70 Gemischte Doppelfolge und #72 Randfolgen.
Drei Folgen einer Grundfarbe, bei der die darauf folgenden Folgen entweder alle zwei mit der zweiten Zahl der vorherigen Folge beginnen oder alle zwei mit der dritten Zahl der vorherigen Folge beginnen. Eine Kombination aus beidem ist nicht möglich.
In jeder Figur der Hand findet sich der Ziegel 5 von den Grundfarben.
Entfallen wird #68 Keine Hauptziegel.
Drei Drillinge (oder Vierlinge) mit identischen Zahlen in den drei Grundfarben.
Die Hand enthält drei verdeckte Drillinge. Verdeckte Vierlinge sind auch zulässig.
Die Hand besteht aus 5 oder 6 Ziegeln der Honors und 9 oder 8 Ziegeln aus den Grundfarben nach dem Muster 1-4-7, 2-5-8 und 3-6-9, wobei jede Dreiergruppe aus einer anderen Farbe bestehen muss.
Entfallen werden #52 Alle Fünf Typen und #62 Verdeckte Hand.
Die Hand enthält die Zahlenfolgen 1-4-7, 2-5-8 und 3-6-9, wobei jede Dreiergruppe in einer anderen Grundfarbe sein muss. Diese sind besondere Folgen. Mit einer weiteren Folge und einem Paar aus den Grundfarben ist #63 Folgehand dazuzurechnen.
Die Hand besteht ausschließlich aus den Ziegeln 6, 7, 8 und 9 aus den Grundfarben.
Entfallen wird #76 Keine Honors.
Die Hand besteht ausschließlich aus den Ziegeln 1, 2, 3 und 4 aus den Grundfarben.
Entfallen wird #76 Keine Honors.
Die Hand enthält drei Drillinge (oder Vierlinge) der Winde.
#60 Rundenwind, #61 Platzwind und #73 Hauptziegel dürfen dazugerechnet werden.
Die Hand enthält die Folgen 1-2-3, 4-5-6 und 7-8-9 gegliedert in die drei Grundfarben.
Die Hand besteht ausschließlich aus den drehsymmetrischen Ziegeln, deren Aussehen bei einer 180 Grad-Drehung unverändert bleibt, nämlich den Kreisen 1, 2, 3, 4, 5, 8 und 9, den Bambus 2, 4, 5, 6, 8 und 9 und dem weißen Drachen.
Entfallen wird #75 Nur zwei Grundfarben.
Drei Folgen mit identischen Zahlen in den drei Grundfarben.
Entfallen wird #70 Gemischte Doppelfolge.
Drei Drillinge mit aufsteigenden Zahlen gegliedert in die drei Grundfarben. Vierlinge sind auch zulässig.
Eine gültige, vollständige Hand, die sonst keine Punkte außer den Blumen bringt. Der Gewinn ist in dem Sinne nur mit einem Abwurf möglich.
Gewinn mit dem selbstgezogenen Ziegel, der auch der letzte Ziegel an der Mauer ist.
Entfallen wird #80 Eigener Zug.
Gewinn mit dem allerletzten Abwurf im Spiel.
Gewinn mit dem Ersatzziegel nach einem „Kong”. Wird ein Glücksziegel inzwischen gezogen, verfällt dieses Spielbild.
Entfallen wird #80 Eigener Zug.
Gewinn mit dem Ziegel, mit dem ein Gegner versucht, sein „Pung” zum „Kong” zu ergänzen. Zählt als Reinspielen vom Gegner.
Entfallen wird #58 Letzter Ziegel.
Die Hand enthält zwei verdeckte Vierlinge.
Entfallen wird #66 Zwei verdeckte Drillinge.
Die Hand besteht aus vier Drillingen und einem Paar. Vierlinge sind auch zulässig.
Die Hand besteht nur aus einer Grundfarbe und den Honors.
Drei Folgen in unterschiedlichen Farben, die jeweils mit einer Zahl höher beginnen als die vorherige Folge.
Die Hand enthält Ziegel aus den allen fünf Typen, nämlich Zahlen, Kreisen, Bambus, Winden und Drachen.
Eine vollständige Hand, bei der alle Spielfiguren einschließlich des Schlusspaars gerufen werden.
Entfallen wird #79 Auf das Paar wartend.
Zwei Drillinge von den Drachen. Vierlinge sind auch zulässig.
Entfallen wird #59 Drache.
Die Hand enthält einen offenen Vierling und einen verdeckten Vierling.
Entfallen werden #67 Verdeckter Vierling und #74 Offener Vierling.
Jede Figur und das Paar in der Hand müssen zumindest einen Hauptziegel (1 und 9 in den Grundfarben oder Honors) enthalten.
Gewinn mit einem selbstgezogenen Stein und einer verdeckten Hand. Verdeckte Vierlinge sind zulässig.
Entfallen werden #62 Verdeckte Hand und #80 Eigener Zug.
Die Hand enthält zwei offene Vierlinge.
Entfallen wird #74 Offener Vierling.
Der Schlussziegel ist der letzte Ziegel von den vier identischen Ziegeln. Die übrigen drei müssen sichtbar sein (entweder in gerufenen Spielfiguren oder als abgelegte Ziegel).
Drilling oder Vierling eines Drachen.
Drilling oder Vierling des Rundenwinds.
Drilling oder Vierling des Platzwinds.
Gewinn mit einem Abwurf aber mit keiner durch Beanspruchung vervollständigten Figur. Verdeckte Vierlinge sind zulässig.
Die Hand besteht aus vier Folgen und einem Paar aus einer Grundfarbe.
Entfallen wird #76 Keine Honors.
Die vier identischen Steinen finden sich in mehreren Figuren in der Hand statt in einem Vierling.
Zwei Drillinge (oder Vierlinge) mit identischen Zahlen in zwei Grundfarben.
Die Hand enthält zwei verdeckte Drillinge. Ein verdeckter Vierling ist auch zulässig.
Ein verdeckter Vierling.
Die Hand besteht ausschließlich aus Grundziegeln (2 - 8 in den drei Grundfarben).
Entfallen wird #76 Keine Honors.
Zwei identische Folgen einer Grundfarbe.
Zwei Folgen mit identischen Zahlen aus zwei Grundfarben.
Zwei aufeinander folgende Folgen einer Grundfarbe.
Folgen von 1-2-3 und 7-8-9 einer Grundfarbe.
Ein Drilling oder ein Vierling von einem Randziegel (1 und 9 in den Grundfarben) oder einem fremden Wind.
Ein offener Vierling.
Eine der drei Grundfarben fehlt in der Schlusshand.
Die Hand besteht nur aus Ziegeln der Grundfarben.
Mit 1-2 auf die 3 wartend oder mit 8-9 auf die 7 wartend.
Die Hand muss tatsächlich nur einen möglichen Schlussziegel haben, um dieses Spielbild erfüllen zu können. Beispielsweise wird dieses Spielbild mit einer Hand mit 1-1-1-2 und Schlussziegel von 3 nicht erfüllt, weil die Hand tatsächlich auch mit 2 vervollständigt werden kann.
Auf den mittleren Ziegel einer Folge wartend.
Die Hand muss tatsächlich nur einen möglichen Schlussziegel haben, um dieses Spielbild erfüllen zu können. Beispielsweise wird dieses Spielbild mit einer Hand mit 3-4-5-5-6 und Schlussziegel von 4 nicht erfüllt, weil die Hand tatsächlich auch mit 7 vervollständigt werden kann.
Auf das Schlusspaar wartend.
Die Hand muss tatsächlich nur einen möglichen Schlussziegel haben, um dieses Spielbild erfüllen zu können. Beispielsweise wird dieses Spielbild mit einer Hand mit 1-1-1-2 und Schlussziegel von 2 nicht erfüllt, weil die Hand tatsächlich auch mit 3 vervollständigt werden kann.
Gewinn mit einem selbstgezogenen Stein.
Jeder Glücksziegel (Blumen oder Jahreszeit) zählt beim Gewinn 1 Punkt. Die Glücksziegel zählen jedoch nicht zu den 8 Mindestpunkten.